Fachkräftemangel, Zukunftsthemen und starke Partner im Fokus

(Fulda, den 02.10.25) Am Freitag, den 26.09.2025, fand das jährliche Systempartnertreffen der VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH statt. Gesellschafter, Partnerbetriebe sowie Vertreterinnen und Vertreter der Systemzentrale kamen in Dresden zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Geschäftsjahr zurückzublicken und die strategische Ausrichtung der Stückgutkooperation weiterzuentwickeln.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war der Wandel in der Arbeitswelt – insbesondere der zunehmende Fachkräftemangel. In einem ebenso provokanten wie praxisnahen Vortrag beleuchtete der renommierte Speaker Stefan Dietz die drängenden Herausforderungen, vor denen die Logistikbranche steht. Sein Fazit: Der demografische Wandel verschärft die Situation weiter – doch Unternehmen, die auf attraktive Arbeitgebermarken, gute Führung und strategische Weitsicht setzen, können dem aktiv begegnen. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren oder Robotik fordern nicht nur Prozesse heraus, sondern auch traditionelle Führungsmodelle. Dietz zeigte anhand inspirierender Praxisbeispiele, wie Unternehmen lernfähig und innovativ bleiben – und so auch in Zukunft Talente gewinnen und binden können

Neben fachlichem Input bot die Netzwerkveranstaltung reichlich Raum für persönlichen Austausch und Diskussionen – vor allem zu aktuellen Fokusthemen wie Künstliche Intelligenz, Personalentwicklung, Außenwirkung der Depots sowie Nahverkehr. Darüber hinaus wurde die digitale Buchungsplattform transportami vorgestellt, die speziell für den Stückgut- und Palettenversand entwickelt wurde. Ziel ist es, logistische Prozesse durch digitale Lösungen effizienter und transparenter zu gestalten. Besonders für VTL Netzwerkpartner bietet transportami zahlreiche Vorteile – sie profitieren etwa durch automatisierte Auftragsabwicklung, geringeren Verwaltungsaufwand und besseren Zugang zu neuen Kunden.

Ein festlicher Höhepunkt war die abendliche Partner Awards-Verleihung. Ausgezeichnet wurden Partnerunternehmen, die sich durch herausragende Qualität oder besonderes Wachstum hervorgetan haben. Der Award für das größte nationale Wachstum ging in diesem Jahr an Spedition Huckschlag GmbH aus Fröndenberg. In der Kategorie „Beste Qualität national“ wurde BTG Internationale Spedition GmbH aus Frankfurt am Main geehrt. Doppelte Auszeichnungen gab es für Claassen Logistics aus Tilburg (Niederlande): Sie erhielt sowohl den Preis für „Größtes Wachstum international“ als auch für die „Beste Qualität international“.

Ebenfalls gewürdigt wurden langjährige Partnerschaften innerhalb des Netzwerks – mit Ehrungen für 10-, 20- und 25-jährige Mitgliedschaften. 10 Jahre: OSNA-TRANS GmbH & Co. KG (Osnabrück), INSATRANSPORT Speditions GmbH (Frankfurt a.M.), Donau-Speditions-Gesellschaft (Regenstauf), Neele-Vat Finland Oy (Vantaa/Finnland). 20 Jahre: Hellmold & Plank GmbH & Co. KG (Gießen), Walter Eckhardt GmbH (Korntal-Münchingen), Bayern Express Spedition, T+S Helmrath Logistik GmbH (Bingen am Rhein), barth Spedition GmbH (Kandel), Eurosped EOOD (Sofia, Bulgarien). 25 Jahre: Gericke Transport GmbH (Hohenstein-Ernstthal), Kraftverkehr Emsland GmbH (Nordhorn), decker & co Intern. Spedition GmbH (Achern/Baden).

Die VTL CargoFamily blickt auf ein erfolgreiches Treffen mit wichtigem Output für die Zukunft der Stückgutlogistik zurück – und auf starke Partner, die gemeinsam den Wandel gestalten.

Bilder: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH