Die VTL-Systemzentrale
Stabilität, Netzsicherheit und Transparenz sind entscheidende Faktoren für eine Stückgutkooperation. Die Transportdienstleistungen müssen jederzeit lückenlos und zuverlässig erbracht werden.
In der Systemzentrale in Fulda sorgen rund 130 Mitarbeiter für die reibungslose Abwicklung und Steuerung einer der führenden Stückgutkooperationen Europas. Dabei organisiert die Zentrale die Netzwerkaktivitäten von über 120 mittelständischen Logistik- und Transportpartnern in über 39 europäischen Ländern.
In der Zentrale in Fulda befinden sich neben der zentralen Umschlaghalle auch die Abteilungen Depot-Support, Qualitätsmanagement, HUB-Koordination, Clearing/Finanzbuchhaltung sowie das Key Account Management der Stückgutkooperation.
Um auch zukünftig die Anforderungen und Abläufe eines modernen Stückgut-/Logistikunternehmens sicherstellen zu können, bilden wir den Nachwuchs aus und übernehmen die Besten. Schon während der Ausbildung werden die zukünftigen Mitarbeiter durch den Azubi-Tausch auf ihre Aufgaben in einer europaweit aktiven Stückgutkooperation umfassend vorbereitet: so erhalten sie die Möglichkeit während dieses Azubi-Tausches Einblicke in verschiedene Organisations- und Teamstrukturen zu erhalten, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und Fremdsprachenkenntnisse zu verbessen. Der Tausch findet jährlich zwischen den Partnern des Stückgutnetzwerkes in ganz Europa statt. Für die Unterstützung der Auszubildenden beim Auslandsaufenthalt wurde VTL in 2017 ausgezeichnet.
Umschlag ohne Stillstand
Der zentrale Umschlagbetrieb (HUB) in Fulda sowie die regionalen HUB´s Nord und West in Hannover und Gelsenkirchen sind mit Direktverkehren vernetzt. Mit diesem System können Netzwerkpartner ihren Kunden den Stückguttransport in Deutschland und ganz Europa im 24/48 Stundentakt ermöglichen.
Jede Nacht kümmern sich über 80 Mitarbeiter um die Abfertigung der rund 130 LKW, die im Zentral-HUB in Fulda eintreffen. In der Rush Hour von 22 bis 2 Uhr morgens werden die größten Mengen umgeschlagen. Das sind im gesamten VTL-System täglich circa 6.000 Sendungen mit durchschnittlich 2.400 Tonnen Gewicht. Im Zentralhub Fulda sind es pro Arbeitstag rund 7.500 Packstücke.
Entscheidend für den reibungslosen Ablauf ist dabei die IT. Sie stellt den Austausch von Sendungsdaten der gesamten Stückgutkooperation auf elektronischem Weg sicher. Das übernimmt unsere Kommunikationsplattform myVTL, die selbstverständlich auch die Sendungsverfolgung Track und Trace beinhaltet.
Der Hauptumschlagbetrieb (HUB)
Der Zentral-HUB unserer Stückgutkooperation liegt in der Mitte Deutschlands, in Fulda.
Die Autobahnen A7, A66 sowie A5 und A4 können in kurzer Zeit erreicht werden:
Grundfläche 37.000 m²
Umschlaghalle 9.200 m²
115 Tore
Das Regional-HUB West in Gelsenkirchen
Das RHUB West in Gelsenkirchen wird von unserem Partnerunternehmen LOXX Logistik & Spedition GmbH betrieben:
Grundfläche 40.000 m²
Umschlaghalle 2.500 m²
38 Tore
Das Regional-HUB Nord in Hannover
In Hannover befindet sich das RHUB Nord, dass der VTL-Partner Kunzendorf Spedition GmbH stellt:
Grundfläche 7.000 m²
Umschlaghalle 2.400 m²
15 Tore