Pressemeldungen
Ansprechpartner
Kristina Wassermann
Tel.: 0661-9768-243
presse@vtl.de
9. August 2011
VTL macht den Nachwuchs schlau
Durch die Vermittlung von Wissen und Erfahrung qualifiziert VTL logistische Nachwuchskräfte Erstmalig bietet VTL als Partnerunternehmen der HS Fulda ein Duales Studium an: im August 2011 beginnt das sechs Semester andauernde Logistikmanagement-Studium für die ausgewählte Studentin. Sie wird nach der zweimonatigen Einarbeitung bei VTL Vernetzte-Transport-Logistik im Zentralhub Fulda im Wechsel theoretisches logistisches Spezialwissen, BWL-Grundlagen, Recht […]
8. Juli 2011
Benchmarking: Ergebnisberichte für Systempartner
Im Zusammenhang mit der Datenerhebung von Flächenverkehrsdaten für den im Mai zertifizierten Network Carbon Footprint wurde auch ein Benchmarking für die VTL-Systempartner durchgeführt, die sich an der Erhebung beteiligt haben. Jedes dieser 37 Unternehmen erhielt seinen individuellen Bericht mit ausgewählten strukturellen Kennzahlen zu Sendungen pro Tag, eingesetzten Fahrzeugen und Typen sowie Abhol- und Zustellstopps. Auskunft […]
8. Juni 2011
VTL zu Gast bei SLV-Fachgruppe Landverkehr
Der Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz e. V. (SLV) hatte Andreas Jäschke eingeladen, im Rahmen seiner Mitgliederversammlung der Fachgruppe Landverkehr am 8. Juni 2011, über das Grüne Logistik-Projekt VTL‘s zu referieren. Jäschke, Geschäftsführer der Stückgutkooperation VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH, machte in seinem Vortrag die Bedeutung der Grünen Logistik deutlich: Kein Greenwashing – sondern Ökonomie, soziale Nachhaltigkeit und […]
24. Mai 2011
CO2-Fußabdruck
Auf Spurensuche im Systemverkehrsnetz Als eines der ersten Netzwerke mittelständischer Transportunternehmen hat die VTL Vernetzte-Transport-Logistik ihren Network Carbon Footprint (NCF) ermittelt. Kooperationspartner ist das Institut für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik (INVL) an der Hochschule Heilbronn. Auf Spurensuche im Systemverkehrsnetz [PDF-Datei | 309 KB]
20. Mai 2011
Klarheit über den Fußabdruck
Nachhaltigkeit: Exakt 36,91 Kilogramm Kohlendioxid gehen auf das Konto einer durchschnittlichen Stückgutsendung. Diesen Wert hat die Kooperation VTL in einem neunmonatigen Projekt zusammen mit der Hochschule Heilbronn ermittelt. Klarheit über den Fußabdruck [PDF-Datei | 163 KB] erschienen in trans aktuell 11, 20. Mai 2011
10. Mai 2011
TÜV zertifiziert den VTL-Network Carbon Footprint
Kein Greenwashing – sondern Ökonomie, soziale Nachhaltigkeit und Ökologie Als erstes Stückgutsystem präsentierte die VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH auf der diesjährigen transport logistic ihren TÜV-zertifizierten Network Carbon Footprint, kurz NCF. Am Stand der Hochschule Heilbronn und des Logistiknetzwerkes Baden-Württemberg überreichte Hans-Hermann Üffing, Geschäftsführer TÜV Rheinland LGA Products GmbH, die Zertifizierungsurkunde ISO 14064:2006 an Andreas Jäschke, den […]
9. Mai 2011
VTL-CargoFamily expandiert in Deutschland und Belgien
10 neue Partner erweitern Frachtraumkapazitäten und Umschlagsfläche VTL, eines der führenden Stückgutsysteme und Anbieter europaweiter Logistikservices, setzt sein strategisches Wachstum kontinuierlich fort: 9 deutsche und 1 belgisches Transportunternehmen erweitern die Leistungsressourcen um mehr als 300 zusätzliche Fahrzeuge und fast 60.000 qm Umschlags-, Lager- und Hallenfläche. „Mit den neuen Partnern haben wir Experten mit Netzwerkcharakter gewinnen […]
24. März 2011
VTL sponsert den 7. Logistikevent
Urban Retail Logistics: Die Stadt schläft nicht. Fulda. Die VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH, unterstützt den Kölner Branchentreff von EKU¬PAC und HERZIG, welcher am 7. April 2011 im KölnSky stattfindet. Der Event will die Herausforderungen bei der Versorgung einer Großstadt deutlich machen und diskutieren: Die urbane Bevölkerung wächst und stellt dabei Logistik, IT und Handel vor immer […]
28. Februar 2011
LOXX – Network Carbon Footprint
Die Norm zur Messung von Energieverbrauch und Treibhausgasemssionen im Zusammenhang mit Transportdienstleistungen (CEN/TC 320/WG 10), die von der EU auf den Weg gebracht worden ist und verabschiedet wird, wird frühestens im Jahr 2012 fertig. Umsichtige Unternehmen, die die Bedeutung eines ökologischen Handelns für die Ökonomie erkannt haben, nehmen die Sache daher jetzt schon in die […]
29. Januar 2011
Ein Stück zum Master
Künftige Logistikmanager bringen Kooperationschefs an einen Tisch Die vielbeschäftigten Chefs der wichtigsten Stückgutkooperationen setzten sich für einen Tag an einen Tisch, hörten zu und diskutierten mit Studenten. Diese hatten sich bestens vorbereitet und boten interessante Erkenntnisse von außen. Ein Stück zum Master [PDF-Datei | 150 KB]