Tagebuch Grüne Logistik
Verantwortung für den Erhalt der Umwelt
Beim Umwelt- und Ressourcenschutz bezieht VTL nicht nur die Systemzentrale sondern auch seine Partnerunternehmen mit ein. Über die Entwicklung der Projekte und Maßnahmen informiert dieses „Grüne Tagebuch“:
17. September 2014
Neues CO2-Tool bei VTL im Einsatz
Internationale Anforderungen sind erfüllt VTL hat die Berechnung seines sendungsspezifischen CO2-Fußabdrucks automatisiert und diesen durch den TÜV Rheinland nach DIN EN 16258 zertifizieren lassen. Damit entspricht die Stückgutkooperation den EU-weit einheitlichen Standards zur Ermittlung von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen für Transportdienstleistungen. Politischer Druck und Energiekosten steigen, auch wollen Logistiker die Wünsche ihrer Kunden erfüllen – diese […]
1. August 2014
CO2-Fußabdruck der Bentheimer Eisenbahn rezertifiziert
Der TÜV Rheinland hat auch in diesem Jahr den konzernweiten CO2-Fußabdruck (Corporate Carbon Footprint) der Bentheimer Eisenbahn AG nach dem anerkannten Standard DIN EN ISO 14064-1/3 zertifiziert. Entsprechend den Anforderungen moderner Gesellschaften hat sich die Bentheimer Eisenbahn das Ziel gesetzt in allen Unternehmensbereichen umweltschädigende Auswirkungen zu minimieren. Um Handlungskonsequenzen für das Klima nachvollziehbar zu machen, […]
1. Juli 2014
Der CO2-Cent ist da
Statt Kompensation hat VTL den Weg der Reduktion gewählt, um die Grüne Logistik gemeinsam mit seinen 125 Partner-Depots weiter voranzutreiben. Seit Jahresanfang zahlt VTL für jede Sendung einen Cent, jeder Partner zwei Cent. Auf diese Weise wird 2014 ein fünfstelliger Betrag in die „Öko-Spardose“ fließen. Damit sollen weitere Maßnahmen für den Umweltschutz zur Reduktion von […]
28. August 2013
Stück für Stück zu noch mehr Umweltschutz
TÜV Rheinland rezertifiziert CO2-Fußabdruck von VTL TÜV Rheinland hat der VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH bereits zum dritten Mal die korrekte Ermittlung des Network Carbon Footprint (NCF) bescheinigt. Nach der ersten Zertifizierung 2011 bestand das Stückgutsystem diese Rezertifizierung mit einer teilweisen Reduktion der CO2-Emissionen. VTL nimmt die Verantwortung für den Erhalt der Umwelt ausgesprochen ernst. Ein Beleg […]
10. Juli 2013
Fahrerschulung bei VTL senkt den NCF
Gut ausgebildete Berufskraftfahrer fahren sicher und wirtschaftlich. Ob Landstraße, Autobahn oder Stadtverkehr – Treibstoffeinsparung und die damit verbundene CO2-Reduzierung ist für die VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH Anlass genug, Seminare für die Berufskraftfahrer des Stückgutnetzwerkes anzubieten. Im Juni haben erstmalig 12 Fahrer von VTL-Partnerunternehmen an dem Simulator-Training in der Zentrale in Fulda teilgenommen. Ein zweites Training führte […]
17. April 2013
VTL stellt nachhaltiges Netzwerk vor
Zahlreiche Beispiele aus der Stückgutkooperation VTL auf der Fachtagung „Umweltmaßnahmen in Transport und Logistik“ am 18. März in Stuttgart Vor dem Hintergrund der Europäischen Norm 16258 wurden die Anforderungen für Speditions- und Logistikunternehmen ganz deutlich, insbesondere bei Frankreichverkehren. Die rund 100 Teilnehmer zeigten sehr starkes Interesse an den praktischen Beispielen der Fachveranstaltung. Die VTL Vernetzte-Transport-Logistik […]
9. Oktober 2012
NCF deutlich reduziert
Die VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH hat ihren Network Carbon Footprint (NCF) zum zweiten Mal ermittelt und die CO2-Emissionen der Stückgutkooperation insgesamt reduzieren können. Als erstes Stückgutsystem verfügt VTL seit Mai 2011 über einen TÜV-zertifizierten CO2-Network Carbon Footprint, den NCF, bei dessen Ermittlung auch Nicht-Transportprozesse, CO2-Äquivalente und Vorketten berücksichtigt wurden. Seit August 2011 setzt das Netzwerk auch […]
31. August 2011
VTLs CO2-Sendungstabellen sind einsatzbereit
Werte basieren auf dem nach DIN EN ISO 14064:2006 TÜV-zertifizierten Network Carbon Footprint des Stückgutsystems Das Stückgutsystem VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH hat wie geplant seine Sendungstabelle in zwei Varianten fertiggestellt. Basis für beide sind die ermittelten Werte des VTL Network Carbon Footprint (NCF), der seit Mai 2011 TÜV-zertifiziert ist. Als erstes Stückgutsystem präsentierte die VTL ihren […]
8. Juli 2011
Benchmarking: Ergebnisberichte für Systempartner
Im Zusammenhang mit der Datenerhebung von Flächenverkehrsdaten für den im Mai zertifizierten Network Carbon Footprint wurde auch ein Benchmarking für die VTL-Systempartner durchgeführt, die sich an der Erhebung beteiligt haben. Jedes dieser 37 Unternehmen erhielt seinen individuellen Bericht mit ausgewählten strukturellen Kennzahlen zu Sendungen pro Tag, eingesetzten Fahrzeugen und Typen sowie Abhol- und Zustellstopps. Auskunft […]
8. Juni 2011
VTL zu Gast bei SLV-Fachgruppe Landverkehr
Der Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz e. V. (SLV) hatte Andreas Jäschke eingeladen, im Rahmen seiner Mitgliederversammlung der Fachgruppe Landverkehr am 8. Juni 2011, über das Grüne Logistik-Projekt VTL‘s zu referieren. Jäschke, Geschäftsführer der Stückgutkooperation VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH, machte in seinem Vortrag die Bedeutung der Grünen Logistik deutlich: Kein Greenwashing – sondern Ökonomie, soziale Nachhaltigkeit und […]